Zur EU-Handelspolitik
Im Januar 2024 hat die DIHK ein Positionspapier vorgestellt, das in zehn Leitlinien skizziert, wie eine künftige EU-Handelspolitik aussehen sollte:
Leitlinien für die internationale Handelspolitik (PDF, 805 KB)
Zu Freihandelsabkommen
Im Februar 2023 aktualisierte die DIHK ihre "Vorschläge zur Erhöhung der Nutzungsraten von präferenziellen Zollsätzen":
DIHK-Ideenpapier für moderne Handelsabkommen (PDF, 203 KB)
Lesen Sie hier mehr über die DIHK-Einschätzungen zum
Freihandelsabkommen mit Australien und Neuseeland (PDF, 187 KB)
Zur WTO
Zur 13. WTO-Ministerkonferenz Ende Februar 2024 in Abu Dhabi hat die DIHK einen Leitfaden veröffentlicht:
DIHK-Positionspapier: Zukunftssichere Regeln für den Welthandel (PDF, 241 KB)
Bereits anlässlich der 12. WTO-Ministerkonferenz hatte im November 2021 ein DIHK-Impulspapier die Aspekte zusammengestellt, die aus Sicht der Wirtschaft für eine funktionsfähige WTO relevant sind.
DIHK-Impulspapier zur WTO-Ministerkonferenz (PDF, 193 KB)
Themen der Woche
Handelspolitische Aspekte spricht die DIHK zudem in ihren "Themen der Woche" an, etwa am
10. Januar 2025:
Warum das EU-Mercosur-Abkommen für unsere Wirtschaft wichtig ist
20. Dezember 2024:
CO₂-Grenzausgleich: Der Countdown für CBAM läuft
23. Oktober 2024:
Harris gegen Trump: Auswirkungen der US-Wahl auf die deutschen Unternehmen
27. Juni 2024:
Diversifizierung vorantreiben – auch im Afrika-Geschäft
23. Mai 2024:
Globale Zollkonflikte – New Normal für den deutschen Außenhandel?