Pfadnavigation

    Der westliche Balkan auf dem Weg in die EU

    Hochkarätig besetzte Veranstaltung Ende September in Berlin
    Belgrad: Blick auf Brücke bei Nacht

    Die serbische Metropole Belgrad ist die größte Stadt auf dem Westbalkan

    © Adam Radosavljevic / 500px / Getty Images

    Zehn Jahre nach Beginn des Berliner Prozesses, der die Kooperation der Länder auf dem Westbalkan untereinander und mit der EU stärken sollte, zieht ein Wirtschaftsforum am 24. September in Berlin ein Zwischenfazit der bisherigen Fortschritte. Mit dabei ist unter anderem Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck.

    Unter der Überschrift "Der westliche Balkan als Wirtschaftsraum auf dem Weg in die EU – 10 Jahre Berliner Prozess" laden das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK), die deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) der Region, der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft und das Western Balkan 6 Chambers Investmentforum ab 9 Uhr in die Räume des BMWK ein. Anlass der Zusammenkunft ist ein Treffen der Wirtschaftsminister der Westbalkan-Staaten aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, dem Kosovo, aus Nordmazedonien, Montenegro und Serbien.

    Thematische Schwerpunkte sind die aktuellen Herausforderungen und Fortschritte der regionalen Zusammenarbeit sowie die grüne Transformation und die daraus resultierenden ökonomischen Chancen. Im Anschluss an das Wirtschaftsforum richtet das Western Balkan 6 Chambers Investmentforum eine Netzwerkveranstaltung aus, bei der interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer mit potenziellen Kooperationspartnern aus den westlichen Balkanstaaten ins Gespräch kommen können.

    Sie möchten dabei sein? Interessensbekundungen nimmt das BMWK bis zum 31. Juli entgegen. Weitere Details dazu und eine englischsprachige Agenda finden Sie unter www.bmwk-events.de.

    Kontakt

    Kägebein, Stefan
    Stefan Kägebein Referatsleiter Ost- und Südosteuropa

    Kontakt

    Porträtbild Julia Fellinger, Pressesprecherin
    Julia Fellinger Pressesprecherin