
© Khanchit Khirisutchalual / iStock / Getty Images Plus
Seit dem 17. Oktober 2023 sind in der EU viele Verwendungen von Mikroplastik verboten, das Produkten bewusst zugesetzt wurde. Betroffen davon können unter anderem Kunststoffgranulate für Sportplätze, Kosmetika, Detergenzien, Weichmacher, Glitter, Düngemittel, Pflanzenschutzmittel, Spielzeug, Arzneimittel oder Medizinprodukte sein. Gleichzeitig gelten zahlreiche Ausnahmen und Übergangsbestimmungen. Viele Unternehmen haben deshalb Fragen zu den unübersichtlichen Regelungen zu Mikroplastik in oder an ihren Produkten wie Lippenstiften, Christbaumkugeln oder Schultüten.