Pfadnavigation

Mikroplastikverbot in Europa

Verbot von bewusst zugesetztem Mikroplastik
GettyImages-1443472073

© Khanchit Khirisutchalual / iStock / Getty Images Plus

Seit dem 17. Oktober 2023 sind in der EU viele Verwendungen von Mikroplastik verboten, das Produkten bewusst zugesetzt wurde. Betroffen davon können unter anderem Kunststoffgranulate für Sportplätze, Kosmetika, Detergenzien, Weichmacher, Glitter, Düngemittel, Pflanzenschutzmittel, Spielzeug, Arzneimittel oder Medizinprodukte sein. Gleichzeitig gelten zahlreiche Ausnahmen und Übergangsbestimmungen. Viele Unternehmen haben deshalb Fragen zu den unübersichtlichen Regelungen zu Mikroplastik in oder an ihren Produkten wie Lippenstiften, Christbaumkugeln oder Schultüten.

Merkblatt und FAQ

Der REACH-CLP-Helpdesk hat aktuelle Informationen zum Mikroplastikverbot in einem ausführlichen Merkblatt mit ersten FAQ veröffentlicht. Zudem hat die Kommission einen eigenen FAQ angekündigt. Erste Einschätzungen der Kommission zu Ausnahmen und Übergangsfristen für Plastikglitter, Abgrenzung Erzeugnis und Abverkauf: Link.