Mit einer Mobilitätsberatung im Rahmen des Bundesprogramms "Berufsbildung ohne Grenzen" bieten teilnehmende IHKs und Handwerkskammern Betrieben Unterstützung bei der Organisation und Umsetzung von Auslandspraktika in der Berufsbildung. DIHK, Zentralverband des Deutschen Handwerks und Bundesministerium für Arbeit und Soziales riefen das Programm 2009 mit dem Ziel ins Leben, dass Auszubildende und Berufsanfänger in weitaus größerem Umfang als bisher berufliche Erfahrungen im Ausland sammeln sollen.
Mit Erfolg: In der aktuellen Förderphase des Bundeswirtschaftsministeriums trugen die Mobilitätsberater bei IHKs und Handwerkskammern mit Rat und Tat dazu bei, dass seit 2016 rund 2.707 junge Menschen einen Teil ihrer Ausbildung im Ausland absolvieren konnten. Im Gegenzug erhielten rund 2.079 Auszubildende und junge Fachkräfte aus dem europäischen Ausland Einblicke in deutsche Betriebe.
Interessiert? Unterstützung, Netzwerk-Kontakte, hilfreiche Praxistipps rund um den Auslandsaufenthalt und einen Newsletter gibt es über das Portal der Initiative "Berufsbildung ohne Grenzen".
Wie Azubis ins Ausland kommen – Hilfreiche Adressen von A bis Z
-
Arbeiten und Lernen in Europa
Mobilitätsberatung der hessischen Wirtschaft
-
ASET
Berufsausbildung nach deutschem Muster in Spanien
-
Ausbildung International
Auslandsangebote der IHK Aachen
-
Bundesagentur für Arbeit
EURES-Berater informieren zur Stellensuche und zum Arbeiten im Ausland
-
Deutsch-Französisches Jugendwerk
Austauschprogramme zwischen Deutschland und Frankreich und Auslandsaufenthalte für Auszubildende
-
Erasmus+
Web-Angebot der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung mit Informationen, Tipps und Erfahrungsberichten rund um das Thema Auslandsaufenthalte mit Erasmus+
-
Euregio-Zertifikat
Auslandsangebot der IHK Karlsruhe für Azubis und Ausbilder
-
Eurodesk
Europäisches Informationsnetzwerk mit Koordinierungsstellen in 33 Ländern und über 900 lokalen Servicestellen
-
Europass
Lebenslauf, Diploma Supplement, Mobilität, Zeugniserläuterungen, Sprachenpass
-
ECVET
Instrumentarium, mit dem berufliche Kompetenzen unabhängig von Dauer, Lernort und Lernkontext europaweit verständlich darstellbar sind
-
go.for.europe
Servicestelle in Baden-Württemberg zur Beratung, Information und Unterstützung von Azubis und Unternehmen
-
IMOVE
Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Internationalisierung deutscher Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen
-
ProTandem
Deutsch-Französische Agentur für den Austausch in der beruflichen Bildung
-
Raus von zu Haus
Informationen rund um Auslandsaufenthalte und internationale Begegnungen für junge Leute
-
SEQUA
Organisiert Auslandsaufenthalte für IHK-Auszubildende und IHK-Absolventen und ist Ansprechpartner für Betriebe in ganz Europa, die solche Praktikanten aufnehmen
-
Stiftung Begabtenförderungswerk berufliche Bildung
Programme für Auslandsaufenthalte nach der Ausbildung
-
VIMOB – Verein für Internationale Mobilität
Programme für Sprachkurse und Auslandsaufenthalte nach der Ausbildung
-
xchange
Lehrlingsaustausch zwischen Deutschland, Frankreich, Liechtenstein, Österreich, Italien und der Schweiz