Wie kann eine väterorientierte Personalpolitik aussehen? Welche Instrumente stehen zur Verfügung, und welche kulturellen Aspekte kommen zum Tragen? Diese Fragen möchte das Netzwerkbüro "Erfolgsfaktor Familie" Mitte Juni mit Gästen aus Politik und Wirtschaft erörtern.
Väter und Vereinbarkeit – mittendrin statt nur dabei
Digitale Veranstaltung von "Erfolgsfaktor Familie" am 14. JuniMitglieder des bei der DIHK Service GmbH angesiedelten Netzwerks, Fachleute aus den Industrie- und Handelskammern sowie interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer sind herzlich eingeladen, sich an der virtuellen Diskussion zu beteiligen.
Sich mit dem Thema zu beschäftigen, lohnt, denn viele Väter würden lieber vollzeitnah statt ganz in Vollzeit arbeiten oder weniger Überstunden machen. Entsprechend hoch ist bei Vätern die Wechselbereitschaft zugunsten eines familienfreundlichen Unternehmens, wie eine aktuelle Studie belegt (nachzulesen unter www.erfolgsfaktor-familie.de).
Bei der Online-Veranstaltung "Väter und Vereinbarkeit – mittendrin statt nur dabei" haben Interessierte am 14. Juni ab 10 Uhr Gelegenheit, tiefer in die Materie einzusteigen. Erörtert werden etwa die politischen Rahmenbedingungen für eine partnerschaftliche Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die Umsetzung väterfreundlicher Maßnahmen in Betrieben sowie Wünsche und Erfahrungen berufstätiger Väter und ihrer Vorgesetzten.
Zudem beleuchten zwei Podien jeweils die Perspektiven von Vätern respektive der Führungsebenen in Unternehmen, mögliche Interessensüberschneidungen beider Seiten und auch Lösungsansätze. Abschließend können die Teilnehmenden Fragen stellen – entweder im Chat oder direkt über die Kamera.
Für die kostenfreie Veranstaltung können Sie sich beim Netzwerkbüro Erfolgsfaktor Familie registrieren.