Pfadnavigation

Info- und Service-Angebote rund um das Thema Energie

DIHK greift Betrieben mit Publikationen und Webinaren unter die Arme
Kollegen mit Laptop und Solarzelle

Auf dem Weg zur dekarbonisierten Wirtschaft besteht viel Beratungsbedarf

© Westend61 / Westend61 / Getty Images

Kontakt

Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zum Thema: Hier finden Sie die DIHK-Expertinnen und Experten aus dem Bereich "Energie, Umwelt, Innovation" und ihre Kontaktinformationen im Überblick.

Solar und Windkraft

Was Sie über den Direktbezug grüner Energien wissen sollten

Der direkte Bezug grüner Energien kann die deutsche Energiewende erheblich voranbringen. In zwei Veranstaltungsreihen, aber auf Wunsch auch im persönlichen Gespräch erläutern die Partner der Marktoffensive Erneuerbare Energien – die Deutsche Energie-Agentur, die Deutsche Industrie- und Handelskammer und die Klimaschutz Unternehmen –, worum und wie es geht.

E-Auto an der Ladestation

Elektromobilität: Hier gibt es Fördermittel

Die Bundesregierung fördert die Entwicklung und den Hochlauf der Elektromobilität mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket, das kontinuierlich erweitert und angepasst wird. Dazu gehören die Unterstützung von Forschung und Entwicklung, eine Kaufprämie für Elektroautos, der Ausbau der Ladeinfrastruktur und Beschaffungsziele für die öffentliche Hand. Hier gibt es Details sowie einen Überblick über den Sachstand bei der Elektromobilität in Deutschland.

Ingenieur dreht an einem Regler einer Gasleitung

Wege aus der Energiekrise

Wie funktionieren die Energiepreisbremsen? Welche Entlastungen gibt es? Wie können sich Unternehmen in die Sicherung der Gasversorgung einbringen? Was sind Gasauktionsmodelle und wie funktionieren sie? Welche Veranstaltungen bietet die IHK-Organisation an? Im Dossier "Wege aus der Energiekrise" finden Sie Service-Angebote, die auf die Bewältigung der andauernden Energiekrise zielen.

Solarkollektoren und Windräder vor blauem Himmel

Energie-Faktenpapiere

Welche Rolle kann Wasserstoff als Energieträger spielen? Wie funktioniert der außerbörsliche Stromhandel? Diese und andere praktische Fragen beantwortet die Deutsche Industrie- und Handelskammer in ihren Faktenpapieren.

EcoPost

Nachrichten rund um Umwelt, Energie, Klima und Rohstoffe bietet monatlich die "EcoPost". Die jüngsten Ausgaben und ein Anmeldeformular gibt es hier.