Pfadnavigation

"Die Woche in Brüssel"

Aktuelle Informationen zur europäischen Wirtschaftspolitik

Die Woche in Brüssel: Beginn der dänischen Ratspräsidentschaft +++ Beihilferahmen für Dekarbonisierung vorgestellt +++ DIHK Brüssel im Video

Morgen, am 1. Juli 2025 übernimmt Dänemark den Vorsitz im Rat der Europäischen Union von Polen. Inmitten der geopolitischen und politischen Spannungen setzt Dänemark unter anderem den Fokus auf Sicherheit, Energiewende und Wettbewerbsfähigkeit. Was unter dem Motto "Ein starkes Europa in einer Welt im Wandel" für das zweite Halbjahr 2025 zu erwarten ist, hat das Team der DIHK Brüssel für Sie zusammengefasst.

Die EU-Kommission möchte ihren Green Industrial Deal mit einem neuen Beihilferahmen für nationalstaatliche Subventionen flankieren. Das Thema Technologieoffenheit ist nach Auffassung der DIHK dabei allerdings zu kurz gekommen. Der letzte Woche vorgestellte "Draft Clean Industrial State Aid Framework" enthält insbesondere Bestimmungen für die Förderung von Maßnahmen rund um erneuerbare Energien, industrielle Dekarbonisierung, die Produktion sauberer Technologien und die Risikominderung bei privaten Investitionen. "Unternehmen, die in ihre betriebliche Klimaneutralität investieren, müssen wissen, mit welchen staatlichen Anreizen sie rechnen können", betont Achim Dercks, stellvertretender DIHK-Hauptgeschäftsführer. Was das für die Unternehmen bedeutet, lesen Sie in dem aktuellen Thema der Woche von Marlon Hilden und Thorben Petri.

CBAM, Lieferkettengesetz, REACH, Entwaldungsverordnung und vieles mehr – ein Großteil der wirtschaftsrelevanten Gesetze und Vorschriften kommen aus Brüssel. Deswegen ist es wichtig vor Ort zu sein. In Zusammenarbeit mit den 79 Industrie- und Handelskammern bringt die DIHK  ihr Know-how und die Perspektiven der Mitgliedsunternehmen gezielt in den europäischen Gesetzgebungsprozess mit ein. Seit über 60 Jahren ist sie mit einem eigenen Büro in Brüssel präsent – als zentrale Schnittstelle zwischen der europäischen Politik und der deutschen Wirtschaft. Erfahren Sie mehr in unserem Video.

Was wird diese Woche wichtig? In Chișinău findet das erste EU-Moldau Gipfeltreffen statt. Im Mittelpunkt steht die strategische Bedeutung der Zukunft Moldaus in der EU und der Weg Moldaus zum EU-Beitritt, seine EU-bezogenen Reformbemühungen sowie wichtige Sektoren wie Energie und die Bewältigung hybrider Bedrohungen. Die Europäische Kommission möchte diese Woche ihren Vorschlag für das Klimaziel 2040, eine Quanten- sowie eine Life-Science-Strategie vorstellen.

Ihre Freya Lemcke

Kontakt

Porträtfoto von Freya Lemcke
Freya Lemcke Leiterin der DIHK-Vertretung bei der EU
Header "Bericht aus Brüssel"

Bericht aus Brüssel

Aktuelle Infos zu europäischen Entwicklungen bietet das Büro der DIHK in Brüssel mit seinem "Bericht aus Brüssel". Die jüngsten Ausgaben und ein Anmeldeformular gibt es hier.