Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.
Das Rückgrat unserer Wirtschaft: Mit Aus- und Weiterbildung für qualifizierte Fachkräfte
Die Digitalisierung verändert unsere Wirtschaft von Grund auf. Betriebliche Aus- und Weiterbildung sorgt dafür, dass die Fachkräfte von morgen auf die digitale Arbeitswelt vorbereitet sind.
Ein IT-Dienstleister, ein Umzugsunternehmen, ein Maschinenbauer und ein Zuckerhersteller – das sind die Sieger des IHK-Bildungspreises 2024, der am Abend des 13. Mai in Berlin verliehen wurde.
Warum lohnt sich eine Berufsausbildung? Welche Ausbildungsberufe gibt es? Wie finden Azubis und Unternehmen am besten zueinander? Hier geht’s zu den Antworten.
Meister, Fachwirt oder Bachelor beziehungsweise Master Professional? Nach einer erfolgreichen Berufsausbildung stehen dem Fachkräftenachwuchs viele Türen offen. Hier können Sie sich informieren.
BVaDiG: Digitalisierung und Validierung in der Praxis
Das Mitte 2024 verabschiedete Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) kann helfen, Prozesse in der beruflichen Ausbildung zu vereinfachen und den Fachkräftemangel zu lindern. Hier gibt es Details.
Ohne Lehre kein IHK-Beruf? Stimmt nicht! Mit welchen Qualifizierungswegen und -angeboten der IHK-Organisation Sie in Ihren Traumberuf starten, zeigt hier eine interative Grafik.