Pfadnavigation

Verkehr

LKW, Frachtschiff und Flugzeug im Hafen

Die deutsche Wirtschaft ist auf gut vernetzte Verkehrsträger angewiesen

© Tryaging / iStock / Getty Images Plus

Kontakt

Porträtfoto Patrick Thiele
Dr. Patrick Thiele Referatsleiter Nationale Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
LKW-Stau

Lang-Lkw können bald mehr Straßen nutzen

Wie Verbände und Betriebe bereits im Februar 2023 gefordert hatten, soll nun Rechtsrahmen für den Einsatz des Lang-Lkw endlich fortgeschrieben werden – als zusätzlichen Beitrag zum Klimaschutz und um dem Fachkräftemangel im Verkehr zu begegnen. Hier gibt es Einzelheiten zur Einigung der Ministerien und das Positionspapier zum Download.

LKWs auf Brücke

Genehmigungsverfahren im Verkehr noch stärker beschleunigen

Der aktuelle Gesetzesentwurf zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich ist aus Sicht der Wirtschaft unzureichend, um die gravierenden Transport- und Logistikprobleme der Betriebe rasch zu lösen. DIHK-Präsident Peter Adrian hat die Pläne anlässlich der Kabinettsbefassung Anfang Mai kommentiert.

Kontakt

Porträtfoto Andrea Höbel, Referatsleiterin Gefahrgutverkehre | Fachkundeprüfung | Verkehrsrecht
Andrea Höbel Referatsleiterin Gefahrgutverkehre, Fachkundeprüfungen, Verkehrsrecht
Rotorblatt eines Windrades auf einem Lkw

Bedingungen für Großraum- und Schwertransporte verbessern

Damit drängende Infrastruktur- und Transformationsprojekte realisiert werden können, müssen Kräne, Baumaschinen oder auch Stahlbetonteile möglichst reibungslos von A nach B kommen – in der Praxis ist das aber oft unnötig schwierig und langwierig. Die Wirtschaft setzt sich für zweckdienliche Regelungen ein. Hier geht es zu den Forderungen der Verbände.

Frachter hat gerade die Schleuse Brunsbüttel in Nord-Ostsee-Kanal passiert

Wirtschaft besorgt über marode Wasserwege

Die Initiative System Wasserstraße (ISW) kritisiert den überalterten Zustand deutscher Wasserstraßen scharf. In einem Impulspapier, an dem auch die Deutsche Industrie- und Handelskamer mitgewirkt hat, mitgewirkt hat, fordert sie Entbürokratisierung, mehr Investitionsmittel und eine grundlegende Sanierung des Wasserstraßennetzes. Mehr darüber erfahren Sie hier.

Verkehrsprüfungen

Sei es als EU-Berufskraftfahrer, als Unternehmer im Verkehrsbereich, als Gefahrgutfahrer oder -beauftragter: Legal unterwegs sind Sie nur mit einer vor der Industrie- und Handelskammer abgelegten Sach- und Fachkundeprüfung. Hier haben wir Informationen, Statistiken, Kurspläne und vieles mehr für Sie zusammengestellt.

lkw-beladen

Goldene Rampenregeln

Neunmal besser werden – beim Material, der Organisation und auch im Umgang miteinander: Vorschläge dafür, wie LKW-Fahrern die Arbeit an der Laderampe erleichtert werden kann, hat die DIHK in ihren "Neun Goldenen Rampenregeln" zusammengestellt.

E-Auto an der Ladestation

Elektromobilität: Hier gibt es Fördermittel

Die Bundesregierung fördert die Entwicklung und den Hochlauf der Elektromobilität mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket. Dazu gehören etwa eine Kaufprämie für Elektroautos, der Ausbau der Ladeinfrastruktur und Beschaffungsziele für die öffentliche Hand. Hier erfahren Sie Details.

GemeinsamMehrUnternehmen