Die Untersuchung, die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln im Auftrag des Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ) erstellt hat, wurde bei der Jahresveranstaltung des Unternehmensnetzwerks "Erfolgsfaktor Familie" am 1. September in Berlin präsentiert. Zuvor hatten Bundesfamilienministerin Lisa Paus und Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), in ihren Begrüßungsstatements auf die Bedeutung des Themas hingewiesen.
"Der Unternehmensmonitor zeichnet ein ganz klares Bild: Familienfreundliche Unternehmen haben bei der Fachkräftesicherung ganz klar die Nase vorn", fasste Ministerin Paus die Ergebnisse zusammen. "Vereinbarkeit von Familien und Beruf ist ein harter Wettbewerbsfaktor im Rennen um die besten Köpfe. Mütter und Väter überlegen heute genau, ob ihr Arbeitsgeber sie in den Zeiten der Familiengründung und darüber hinaus unterstützt – und sind bereit zu wechseln, wenn das nicht der Fall ist."
Kinderbetreuung für den Standort essenziell
Auch nach Worten von Peter Adrian zeigt die Untersuchung, "dass die Frage nach der Familienfreundlichkeit gerade in Zeiten des Fachkräftemangels für die deutsche Wirtschaft ein sehr wichtiger und oft sogar entscheidender Faktor ist".
Adrian stellte klar: "Es kommt vor allem darauf an, was Betriebe, Beschäftigte und Kommunen vor Ort mit möglichst hoher Flexibilität und Kreativität möglich machen. Da müssen und können wir besser werden: Flächendeckende Kinderbetreuung mit Ganztagsangeboten auch in den Randzeiten morgens und abends sowie Ferienprogramme sind für die Betriebe und damit für den Standort Deutschland essenziell."
Die zentralen Ergebnisse der IW-Studie im Überblick:
- Für rund 86 Prozent der Unternehmen sind familienfreundliche Maßnahmen bedeutsam; mehr als 50 Prozent der Betriebe weisen eine ausgeprägt familienfreundliche Unternehmenskultur auf.
- Drei von vier Unternehmen mit einer Fachkräftesicherungsstrategie berücksichtigen explizit das Thema Vereinbarkeit.
- Die Fluktuation ist in Betrieben mit einer ausgeprägt familienfreundlichen Unternehmenskultur deutlich geringer als in anderen.
- Personalverantwortliche in jedem zweiten Unternehmen sind überzeugt, dass das Thema Vereinbarkeit für Väter in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnt.
- Mehr als 80 Prozent der Personalverantwortlichen sehen für die Zukunft eine steigende Bedeutung der Vereinbarkeit für ihre Fachkräftesicherung.
Der komplette "Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit" steht zum kostenfreien Download bereit auf der Website von Erfolgsfaktor Familie.