Pfadnavigation

Europawahl 2024 – Wirtschaft wieder stark machen!

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

    Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

    Kontakt

    Zwick, Sandra
    Sandra Zwick Referatsleiterin Europapolitik, EU-Finanzierungsinstrumente, EU-Außenwirtschaftsförderung
    Unterlagen auf dem Tisch

    Die Wettbewerbsfähigkeit Europas stärken

    Wenn die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union im Juni 2024 das Europäische Parlament wählen, werden entscheidende Weichen für die europäische Wirtschaft gestellt. Damit Europa im globalen Vergleich nicht abgehängt wird, braucht es unter anderem wettbewerbsfähige Energiepreise und wirkungsvolle Bürokratiebremsen.

    EU-Flagge vor dunklem Himmel

    Leitlinien für ein wettbewerbsfähiges Europa

    Europa braucht eine neue Agenda für Wettbewerbsfähigkeit. Es gilt, sich in einer neuen globalen Weltordnung gut aufzustellen. Denn die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Europa gerät im globalen Wettbewerb immer stärker unter Druck. Die DIHK stellt zehn Leitlinien auf, um die globale Wettbewerbsfähigkeit der EU zu steigern.

    Freya Lemcke am Redepult

    Freya Lemcke im Podcast zur EU

    Freya Lemcke, Leiterin der DIHK-Vertretung bei der EU, erklärt im Interview mit der IHK Pfalz unter anderem, wie sie sich in Brüssel für die Interessen der deutschen Wirtschaft einsetzt und wie der Standort Europa wieder attraktiver werden kann. Zu dem Podcast gelangen Sie hier.

    Die EU- und die deutsche Flagge wehen vor dem Reichstag

    Unternehmensbarometer zur EU-Wahl 2024

    Auch wenn der Standort EU gerade für Industriebetriebe an Attraktivität verloren hat, setzen die deutschen Unternehmen einer aktuellen Umfrage zufolge weiter auf den Mehrwert der Europäischen Union. Sie fühlen sich aber auch durch Bürokratie und falschen Fokus blockiert.

    Stimmen der Wirtschaft zu Europawahlen

    Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

    Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

    Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

      Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

      Icon zu den Europapolitischen Positionen der IHK-Organisation

      Europapolitische Positionen der IHK-Organisation

      Von Binnenmarkt über EU-Haushalt bis Wettbewerbsfähigkeit: Für 21 Handlungsfelder zeigt die IHK-Organisation mit ihren Europapolitischen Positionen auf, wie europäische Wirtschaftspolitik gelingen kann. Hier lesen Sie, was für deutsche Unternehmen auf EU-Ebene wichtig ist.

      Die enorme Bedeutung der europäischen (Wirtschafts-) Politik für die Betriebe zeigt sich auch in dem großen Interesse, auf die regelmäßig das "Europäische Parlament der Unternehmen" (EPdU) stößt. Hierfür organisiert Eurochambres, der Dachverband der europäischen Industrie- und Handelskammern, eine simulierte Parlamentssitzung, bei der Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Sorgen und Erwartungen zu wirtschaftsrelevante Themen direkt an die EU-Institutionen richten können. In diesem Video blicken wir auf die jüngste Veranstaltung vom 14. November 2023 zurück.

      Sibylle Thierer-EU-Wahl

      Thierer: "Unternehmen ermutigen, statt sie einzuschränken"

      Als Vizepräsidentin von Eurochambres vertritt Sibylle Thierer die deutschen Unternehmen in Brüssel. Welche Bedeutung hat die EU-Wahl für die Wirtschaft und was erwarten die Betriebe von der Europäischen Union? Das erfahren Sie in einem Interview mit der Unternehmerin.

      GemeinsamEuropaGestalten