Pfadnavigation

Umwelt

Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

    Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

    Weißes Elektro-Auto
    DIHK bezieht Stellung

    Umweltthemen

    Fragen des Umweltschutzes beschäftigen auch die deutsche Wirtschaft: Fahrverbote, Luftqualität, Umweltverträglichkeitsprüfung und weitere Themen stehen zur Diskussion. Die DIHK-Positionen zu aktuellen Umweltthemen haben wir hier für Sie zusammengestellt.

    Wiese mit Himmel - ecoFinder
    Geschäftsanbahnung

    IHK ecoFinder: Ihr "grünes Online-Branchenbuch"

    Sie suchen Experten für Abfallentsorgung, Luftreinhaltung, Strahlenschutz oder – ganz aktuell – medizinische Schutzausrüstung? Sie bieten entsprechende Leistungen an? Dann sind Sie beim "ecoFinder" der IHKs genau richtig.

    Kontakt

    Porträtbild Hauke Dierks, Referatsleiter Umwelt- und Rohstoffpolitik
    Hauke Dierks Referatsleiter Umwelt- und Rohstoffpolitik
    Logo ecocockpit

    Einfach und kostenfrei CO2-Bilanzen erstellen

    Eine Treibhausgasbilanzierung nach dem Greenhouse Gas Protocol ermöglicht deutschen Betrieben das Online-Tool Ecocockpit, das seit Ende März 2023 auch auf der Plattform des Unternehmensnetzwerks Klimaschutz (UNK) zur Verfügung steht. Die Anwendung berücksichtigt vor allem Emissionen, die im Betrieb selbst entstehen. Voraussetzung für die Nutzung ist die kostenfreie und unkomplizierte Registrierung beim UNK: www.klima-plattform.de.

    Ein Ingenieur und eine Ingenieurin wandern durch ein Feld von Solarpanelen, im Hintergrund Windräder
    Dossier

    "Green Deal"

    Die EU soll bis 2050 zum ersten treibhausgasneutralen Staatenbund werden: Dieses Ziel steht neben einer deutlichen Verringerung des Schadstoffausstoßes und einer Förderung der Kreislaufwirtschaft in Europa im Mittelpunkt des europäischen "Green Deal". Was das für die Wirtschaft bedeutet und wie der "Green Deal" zum "Good Deal" für die Unternehmen werden kann, beleuchten wir in einem Dossier.

    Kontakt

    Porträtfoto Christoph Petri, Leiter der Projektbüros Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz
    Christoph Petri Referatsleiter Umwelt- und Rohstoffpolitik
    Chemikerin füllt eine blaue Flüssigkeit ins Reagenzglas

    Reach und CLP

    Was muss ich beachten, wenn mein Unternehmen mit Chemikalien einsetzt oder vertreibt? Hier finden Sie Wissenswertes zu den Chemikalienverordnungen "Reach" (Regulation concerning the Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals) und "CLP" (Regulation on Classification, Labelling and Packaging of Substances and Mixtures).

    EcoPost

    Nachrichten rund um Umwelt, Energie, Klima und Rohstoffe bietet monatlich die "EcoPost". Die jüngsten Ausgaben und ein Anmeldeformular gibt es hier.

    Cover des Emas-Jahresberichts 2018

    Emas-Register – Informationen zum Umweltmanagement

    Unternehmen, die schädliche Umweltwirkungen und umweltbezogene Risiken verringern und dabei ihre Rechtssicherheit erhöhen möchten, sind gut beraten, ein Umweltmanagementsystem einzusetzen. Infos rund um "Emas", das "Eco Management and Audit Scheme", und zum Emas-Verzeichnis der DIHK mit Informationen zu eingetragenen Organisationen finden Sie hier.

    Einweg-Lebensmittel- und -getränkeverpackungen auf einem Tisch

    Mehrweg-Alternative für Essen und Getränke seit 1. Januar 2023 Pflicht

    Ob "Coffee to go", Hamburger oder belegte Brötchen: Seit dem 1. Januar 2023 müssen Anbieter ihren Kunden die Wahl zwischen Einweg-Verpackungen und einer wiederverwendbaren Alternative einräumen. Was dabei zu beachten ist, fasst ein DIHK-Merkblatt zusammen.

    EcoPost

    Nachrichten rund um Umwelt, Energie, Klima und Rohstoffe bietet monatlich die "EcoPost". Die jüngsten Ausgaben und ein Anmeldeformular gibt es hier.

    GemeinsamMehrUnternehmen