Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

    Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

    Schornstein einer Industrieanlage im Nebel

    Was bringt CBAM in der Praxis?

    Mit dem am 1. Oktober gestarteten "Carbon Border Adjustment Mechanism" (CBAM) will die EU verhindern, dass aufgrund ihres hohen klimapolitischen Ambitionsniveaus "Carbon Leakage" entsteht. Auf die Unternehmen kommen aber umfassende Berichtspflichten un derhebliche Belastungen zu. Hier haben wir Wissenswertes für Sie zusammengestellt, unter anderem eine Liste der Infoveranstaltungen, die die IHKs zum Thema anbieten.

    Ingenieur dreht an einem Regler einer Gasleitung

    Wege aus der Energiekrise

    Die durch den russischen Angriff auf die Ukraine ausgelöste Energiekrise hat die Betriebe hierzulande vor enorme Herausforderungen gestellt. Wie kommen sie mit der Situation zurecht? Wie funktionieren die von der Politik beschlossenen Hilfen? Wie lässt sich der Gasverbrauch senken, und welche Alternativen gibt es? In unserem Dossier finden Sie unter anderem FAQ zu Gas- und Strompreisbremse, Praxistipps und Termine.

    Hände auf rot leuchtender Tastatur

    Neue Phising-Variante Ende November

    Wer dieser Tage Mails von einer "Industrie- und Handelskammer" erhält, sollte keinesfalls auf den Link klicken; es handelt sich um einen neuen Anlauf zum Datenklau. Bereits seit Ende 2022 kursieren Mails, die vermeintlich von der DIHK oder einer IHK stammten, aber betrügerische Absichten verfolgen. Hier halten wir Sie über die aktuellen Varianten auf dem Laufenden.

    Logo auf dem "Thema der Woche" steht.

    Alarmierender Rückgang bei der Innovationsbereitschaft

    Die aktuellen Herausforderungen erfordern neuartige Lösungen, doch die Unternehmen hierzulande planen 2023 weniger Investitionsaktivitäten, als je zuvor in einem DIHK-Innovationsreport erfasst wurden. Zu den größten Hemmnissen zählen Bürokratie und Fachkräftemangel. Jetzt gilt es dringend, gegenzusteuern.

    Das Team der DIHK-Service GmbH

    DIHK Service GmbH

    Flüchtlinge integrieren, Vereinbarkeit stärken, betrieblichen Klimaschutz voranbringen, Ausbildung im Ausland fördern – und vieles mehr. Die DIHK Service GmbH setzt die Ziele der IHK-Organisation mit klugen Projekten in die Praxis um. Hier geht es zum neuen Webauftritt.

    DIHK-Bildungs-gGmbH-Team in Bonn

    DIHK-Bildungs-gGmbH

    Aus der Praxis – für die Praxis: Gemeinsam mit Expertinnen und Experten entwickelt die DIHK-Bildungs-gGmbH ihre Produkte und Dienstleistungen rund um die Berufliche Bildung. Mehr über die praxisgerechten Angebote lesen Sie auf www.dihk-bildungs-gmbh.de.

    Zeichen für Feedback: ein Daumen nach oben, ein Daumen nach unten

    Anregungen, Beschwerden, Feedback

    Haben Sie Fragen zu den wirtschaftspolitischen Positionen der Deutschen Industrie- und Handelskammer? Möchten Sie Aspekte ergänzen? Sehen Sie gar einen Anlass, sich zu beschweren? Klicken Sie hier, um uns Ihre Anregungen und Kritik zu schicken!

    DIHK-Radar: Deutsche Konjunktur wandert Richtung Rezession

    Die deutsche Wirtschaft zeigt sich im Herbst 2023 deutlich gebremst. Die zuletzt leicht aufgehellten Geschäftserwartungen sind wieder massiv abgerutscht: So liegt der Saldo der Geschäftserwartungen, der im Frühjahr noch minus 5 Punkte betragen hatte, aktuell bei minus 22 Punkten. Gleichzeitig hat sich die Geschäftslage weiter eingetrübt: 30 Prozent der Unternehmen bewerten ihre Situation als "gut", 21 Prozent als "schlecht". Der Saldo aus guten und schlechten Lageeinschätzungen, der in der Vorumfrage noch 19 Punkte ergeben hatte, ist damit auf 9 Punkte gesunken. Alle Zahlen finden Sie in der DIHK-Konjunkturumfrage Herbst 2023.

    Familie mit Baby zieht ein

    Berufliche Weiterbildung zahlt sich aus

    Ohne Studium keine Karriere? Ganz falsch! Das große Angebot der Höheren Weiterbildung eröffnet Absolventinnen und Absolventen einer beruflichen Ausbildung ausgezeichnete Perspektiven. Zahlen, Fakten und Video-Testimonials gibt es in unserem Dossier "Weiterbildung lohnt" unter www.dihk.de/weiterbildung-lohnt.

    Die IHKs

    Sie sind Unternehmer und suchen einen Nachfolger? Sie sind Schüler und suchen einen Ausbildungsplatz? Dann – und nicht nur dann – sind Sie bei Ihrer Industrie- und Handelskammer (IHK) richtig. Hier kommen Sie auf den Weg: mit Infos zu den wichtigsten IHK-Angeboten und dem IHK-Finder.

    Die AHKs

    Um im Ausland wirtschaftlich erfolgreich sein, muss man die jeweiligen Märkte verstehen und über geeignete Kontakte verfügen. Unterstützung bieten an mehr als 150 Standorten in 93 Ländern dieser Welt die Deutschen Auslandshandelskammern (AHKs), Delegationen und Repräsentanzen.

    Newsletter

    Europa, Umwelt, Recht, Internationales und vieles mehr: Die DIHK gibt zahlreiche themenbezogenen Fach-Newsletter heraus. Hier können Sie aktuelle Ausgaben abrufen beziehungsweise Newsletter abonnieren.

    GemeinsamMehrUnternehmen