
Auslandsschulen bringen wichtige Botschafterinnen und Botschafter der deutschen Wirtschaft hervor
© evgenyatamanenko / iStock / Getty Images Plus
Auslandsschulen bringen wichtige Botschafterinnen und Botschafter der deutschen Wirtschaft hervor
© evgenyatamanenko / iStock / Getty Images Plus
Als Partner der Wirtschaft sind die Deutschen Auslandsschulen Türöffner auf Auslandsmärkten. Um sie zu fördern und ihre enorme Bedeutung zu würdigen, lobte die IHK-Organisation auch 2024/2025 den mit insgesamt 120.000 Euro dotierten Wettbewerb "Schüler bauen weltweit Brücken" aus. Seit die IHK-Organisation den Preis 2007 erstmals vergeben hat, ist er zu einem festen Bestandteil der deutschen Auslandsschularbeit geworden.
Der Festabend der AHK-Weltkonferenz am 13. Mai 2025 im Berliner Haus der Deutschen Wirtschaft bildete den Rahmen für die Auszeichnung der Sieger 2024/2025.
Hier finden Sie die Pressemitteilung zur Verleihung.
Eine Aufzeichnung der Veranstaltung, die im Livestream übertragen wurde, können sie nachfolgend abrufen.
Aus insgesamt 27 Wettbewerbsbeiträgen wählte die Jury die folgenden
Platz 1: Deutsche Schule der Borromäerinnen Kairo (60.000 Euro Preisgeld), Projekt: Moqattam-Projekt der DSB Kairo
Platz 2: Deutsche Schule Brüssel/Deutsche Schule London (40.000 Euro Preisgeld), Projekt: Gemeinsame internationale digitale Fachoberschule
Platz 3: (doppelt besetzt):
Deutsche Schule Stiehle Cuenca (10.000 Euro Preisgeld), Projekt: Kleine Wissenschaftler mit großen Ideen forschen
Deutsche Schule Lissabon (10.000 Euro Preisgeld), Projekt: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Deutsche Schule Alexander von Humboldt in Lima, Projekt: Umgang mit Wasser und der Umwelt
Deutsche Berufsschule Hongkong, Projekt: Gemeinsam Zukunft gestalten
German International School New York, Projekt: Makerspace