Nutzen Sie bitte nachfolgend die Pfeiltasten (links/rechts) um zum vorherigen/nächsten Slide zu springen. Nutzen Sie die Tabtaste um innerhalb des aktiven Slides Elemente (wie Links) anzuspringen.

    Sie verlassen jetzt das Slide Modul. Drücken Sie die Tabtaste zum Fortfahren oder navigieren Sie andernfalls einfach weiter mit den Pfeiltasten.

    Mann und Frau in einem Gastronomiebetrieb checken Rechnungen und gucken unglücklich

    10 DIHK-Vorschläge zum Bürokratieabbau

    Wie kann Bürokratieabbau gelingen? Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat dem Bundesjustizministerium im Februar 2023 zehn Vorschläge unterbreitet, wie sich Regelungen vereinfachen lassen – vom erleichterten Anmeldungsprozess für Photovoltaik-Anlagen bis zur Abschaffung von Schriftformerfordernissen in der beruflichen Ausbildung. Mehr dazu erfahren Sie hier.

    Ingenieur dreht an einem Regler einer Gasleitung

    Wege aus der Energiekrise

    Die durch den russischen Angriff auf die Ukraine ausgelöste Energiekrise hat die Betriebe hierzulande vor enorme Herausforderungen gestellt. Wie kommen sie mit der Situation zurecht? Wie funktionieren die von der Politik beschlossenen Hilfen? Wie lässt sich der Gasverbrauch senken, und welche Alternativen gibt es? In unserem Dossier finden Sie unter anderem FAQ zu Gas- und Strompreisbremse, Praxistipps und Termine.

    Ausschuss Artikel

    DIHK-Fachausschüsse: Input aus der Praxis für die Politik

    Es ist die Stimme der Wirtschaft, die man vernimmt, wenn man in die Sitzungen der verschiedenen DIHK-Fachausschüsse hineinhört: Unternehmerinnen und Unternehmer, die wissen, wo der Schuh drückt, wenn es etwa um neue Gesetzesvorhaben geht. Hier lesen Sie mehr über die Aufgaben der DIHK-Ausschüsse.

    Das Team der DIHK-Service GmbH

    DIHK Service GmbH

    Flüchtlinge integrieren, Vereinbarkeit stärken, betrieblichen Klimaschutz voranbringen, Ausbildung im Ausland fördern – und vieles mehr. Die DIHK Service GmbH setzt die Ziele der IHK-Organisation mit klugen Projekten in die Praxis um. Hier geht es zum neuen Webauftritt.

    DIHK-Bildungs-gGmbH-Team in Bonn

    DIHK-Bildungs-gGmbH

    Aus der Praxis – für die Praxis: Gemeinsam mit Expertinnen und Experten entwickelt die DIHK-Bildungs-gGmbH ihre Produkte und Dienstleistungen rund um die Berufliche Bildung. Mehr über die praxisgerechten Angebote lesen Sie auf www.dihk-bildungs-gmbh.de.

    Zeichen für Feedback: ein Daumen nach oben, ein Daumen nach unten

    Anregungen, Beschwerden, Feedback

    Haben Sie Fragen zu den wirtschaftspolitischen Positionen der Deutschen Industrie- und Handelskammer? Möchten Sie Aspekte ergänzen? Sehen Sie gar einen Anlass, sich zu beschweren? Klicken Sie hier, um uns Ihre Anregungen und Kritik zu schicken!

    Geschäftserwartungen verbessert, aber weiter im Minus

    Die deutsche Wirtschaft kommt im Frühsommer 2023 nicht vom Fleck. Der Saldo aus guten und schlechten Lageeinschätzungen verharrt auf dem Niveau der Vorumfrage bei 19 Punkten; die Geschäftserwartungen verbessern sich auf minus 5 Punkte (nach minus 14 Punkten zu Jahresbeginn). Alle Zahlen finden Sie in der DIHK-Konjunkturumfrage Frühsommer 2023.

    Die IHKs

    Sie sind Unternehmer und suchen einen Nachfolger? Sie sind Schüler und suchen einen Ausbildungsplatz? Dann – und nicht nur dann – sind Sie bei Ihrer Industrie- und Handelskammer (IHK) richtig. Hier kommen Sie auf den Weg: mit Infos zu den wichtigsten IHK-Angeboten und dem IHK-Finder.

    Die AHKs

    Um im Ausland wirtschaftlich erfolgreich sein, muss man die jeweiligen Märkte verstehen und über geeignete Kontakte verfügen. Unterstützung bieten an mehr als 150 Standorten in 93 Ländern dieser Welt die Deutschen Auslandshandelskammern (AHKs), Delegationen und Repräsentanzen.

    Newsletter

    Europa, Umwelt, Recht, Internationales und vieles mehr: Die DIHK gibt zahlreiche themenbezogenen Fach-Newsletter heraus. Hier können Sie aktuelle Ausgaben abrufen beziehungsweise Newsletter abonnieren.

    GemeinsamWirtschaftStärken