Pfadnavigation

Repowering: Damit die Windkraft bei Atem bleibt

Ersatz und Modernisierung bestehender Anlagen weiterhin vor vielen Hürden

Kontakt

Porträtfoto Niclas Wenz
Dr. Niclas Wenz Referatsleiter für Strommarkt, erneuerbare Energie und nationalen Klimaschutz

Probleme in der Praxis

So sinnvoll der Ansatz des Repowering ist: In der Praxis stehen die Betreiber vor verschiedensten Hürden, wenn sie bestehende Windkraftanlagen modernisieren möchten. Beispielhaft stellen wir hier einige der zahlreichen Fälle vor, von denen die DIHK erfährt. Vergleichbare Hindernisse finden sich an vielen Orten in Deutschland.

Rotmilan im Flug

Beispiel Bodensee: Der Rotmilan und die Windkraftanlagen

Bis zu 15 Rotmilane kreisen um die drei Windkraftanlagen, die die solarkomplex AG seit 1998 nahe dem Bodensee betreibt und die sie gern ersetzen würde. Ein Repowering wäre möglich, doch viele Auflagen stellen das Vorhaben infrage. Ähnliche Probleme haben Betreiber im Landkreis Waldshut gezwungen, aufzugeben. Lesen Sie hier einen Lagebericht.

Mann sitzt auf Solarmodulen

Interview: "Der Vogel kann nichts dafür"

Bene Müller, Vorstand der solarcomplex AG, will den Anteil erneuerbarer Energie in Baden-Württemberg deutlich ausbauen – mit Photovoltaik-Anlagen, aber auch mit Windkraft. Letzteres ist deutlich schwieriger, berichtet er, unter anderem wegen des Rotmilan-Bestandes. Sein Vorschlag: Vorschriften pragmatisch zu überarbeiten oder zumindest flexibler zu gestalten. Hier geht es zum Interview.

Radaranlage zur Flugsicherung

Beispiel Eifel: Landesplanung nimmt den Wind aus den Segeln

Vom Drehfunkfeuer bis hin zum Landesentwicklungsplan reicht das Spektrum der Gründe, die die Windenergie GmbH in der Eifel bereits seit vielen Jahren am Repowering hindern. Obwohl Standsicherungs- und Weiterbetriebsgutachten einen hohen fünfstelligen Betrag verschlungen haben, ist der Weiterbetrieb der verhältnismäßig ineffizienten Bestandsanlagen derzeit die einzige Option. Hier erfahren Sie mehr.

Porträt von Alfred Hauer

Interview: "Die Planung ist teurer und schwieriger geworden"

Seit 2015 möchte die Plütscheider Windenergie GmbH ihre drei Windkraftanlagen in der Eifel durch eine leistungsstärkere Anlage ersetzen und hat für die Planung schon rund 50.000 Euro ausgegeben. Bisher ohne Erfolg – und das, obwohl die Akzeptanz in der Bevölkerung groß ist. Alfred Hauer, Mitbegründer der Gesellschaft, berichtet im Interview von den Hürden.

Fledermaus

Beispiel Schwäbische Alb: Zehn Jahre für das Repowering

In Lonsee auf der Schwäbischen Alb bremsen neben dem Deutschen Wetterdienst auch der Rotmilan und eine Population von Fledermäusen die Modernisierung eines seit 20 Jahren bestehenden Windparks. Die Genehmigungsverfahren laufen noch, doch der Betreiber TWS sieht Licht am Ende des Tunnels. Hier finden Sie eine Beschreibung der Situation vor Ort.

Porträtbild von Helmut Hertle

Interview: "Viele Projekte werden gar nicht erst gestartet"

In ihrem Windpark Lonsee betreiben die Technischen Werke Schussental (TWS) vier aus heutiger Sicht leistungsschwache Windenergieanlagen. Auf der gleichen Fläche könnten sie den Energieertrag mit neuen Anlagen mehr als verdreifachen. Dagegen stehen auch hier der Rotmilan – und Bedenken, eine Radarstation des Deutschen Wetterdienstes könnte künftig falsche Ergebnisse liefern. TWS-Chef Helmut Hertle schildert im Interview die Einzelheiten.

Die Lösungsvorschläge der IHK-Organisation

Das größte Hindernis für Neuinvestitionen an Windenergiestandorten ist die Flächenausweisung: Sehr viele der bestehenden Anlagen in Deutschland werden unabhängig von möglichen Naturschutzkonflikten oder sonstigen Herausforderungen nicht ersetzt, weil sie außerhalb von später geschaffenen Windeignungsgebieten stehen und deshalb kein Baurecht besteht.

Ein Repowering sollte auch für solche Anlagen leichter möglich sein, da es sich um Standorte handelt, die bereits von der Windenergie geprägt sind. Es sollte daher eine Flexibilisierung der strikten Flächenbindung für diese Vorhaben geprüft werden. Diese Flexibilisierung des Standortes würde der technischen Entwicklung der Windenergieanlagen Rechnung tragen, welche immer höher werden und damit mehr Abstandsfläche zu bereits bestehenden Anlagen benötigen.

Dass Neuinvestitionen an Standorten von Windkraftanlagen anstehen, ist für eine Kommune meist frühzeitig absehbar. Zum Ende des Förderzeitraums stellt sich für fast alle Anlagenbetreiber die Frage, wie sie wirtschaftlich und technisch mit den Windrädern weiter verfahren können.

Daher ist es ratsam, rechtzeitig das Thema Repowering im Rahmen eines (örtlichen oder überörtlichen) städtebaulichen Konzepts aufzugreifen. Dieses kann dann als Grundlage für die planerische Absicherung durch Instrumente des Bauplanungsrechts verwendet werden. Die Länder, in denen frühzeitig in Windkraft investiert wurde und in denen sich deshalb die Repowering-Fälle häufen, sollten Hinweise zur Erstellung solcher Konzepte geben und darauf hinwirken, dass diese frühzeitig, zugeschnitten auf die örtlichen Verhältnisse, erstellt werden.

Innerhalb eines Radius von 3 Kilometern um ein Drehfunkfeuer ist die Errichtung einer Windkraftanlage verboten. Zwischen drei und 15 Kilometern trifft das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung (BAF) auf Grundlage einer gutachterlichen Stellungnahme der Deutschen Flugsicherung eine Einzelfallentscheidung. Nach internationalen Vorgaben liegt der Radius jedoch bei nur zehn Kilometern. Hier sollte geprüft werden, ob von der momentan geltenden Regelung nach unten abgewichen werden kann. Dadurch müssten viele Repowering-Projekte nicht mehr vom BAF geprüft und im Einzelfall entschieden werden.

Mit der neuen Regelung des § 16 b BImSchG wird das Genehmigungsverfahren sowie der Prüfungsumfang für Repowering-Anlagen erstmals ausdrücklich geregelt: Im Rahmen einer Änderungsgenehmigung werden nur Anforderungen geprüft, soweit durch das Repowering im Verhältnis zum Ist-Zustand unter Berücksichtigung der auszutauschenden Anlage nachteilige Auswirkungen hervorgerufen werden und diese für die Prüfung nach § 6 BImSchG erheblich sein können (sogenannte Delta-Prüfung).

Die neue Regelung umfasst dabei unter bestimmten Voraussetzungen auch ausdrücklich den gesamten Austausch einer Anlage. In diesem Fall muss die Anlage innerhalb von 24 Monaten nach dem Rückbau der Bestandsanlage errichtet sein und der Abstand zwischen Bestandsanlage und der neuen Anlage darf nicht mehr als das Zweifache der Gesamthöhe der neuen Anlage betragen. Allerdings bleibt die Prüfung anderer öffentlich-rechtlicher Vorschriften, insbesondere des Raumordnungs-, Bauplanungs- und Bauordnungsrechts und des Artenschutzes unberührt. Hier sollte überprüft und gegebenenfalls evaluiert werden, ob weitere Erleichterungen und damit Beschleunigung möglich sind, insbesondere mit Blick auf die bereits erwähnten Aspekte der Flächensicherung und des Bauplanungsrechts.

Maßgeblicher Zeitpunkt für die Beurteilung von Genehmigungen ist die Sach- und Rechtslage zum Zeitpunkt der Genehmigungsentscheidung. Für die Planungspraxis insgesamt und damit auch bei Änderungsgenehmigungsverfahren für Repowering-Anlagen ergäbe sich eine erhebliche Entlastung, wenn ein bereits vor der Zulassungsentscheidung liegender Stichtag als maßgeblicher Zeitpunkt für die Beurteilung der Sach- und Rechtslage bestimmt werden könnte.

Als maßgebliche Zäsur könnte das Datum der Einreichung der Antragsunterlagen gelten. Dies könnte zumindest für alle Belange mit Ausnahme des Habitatschutzrechts ((92/43/EWG) (FFH-Richtlinie)) und der Vogelschutzrichtlinie (2009/147/EG) gelten, nach denen die Verträglichkeitsprüfung eine "Berücksichtigung der besten einschlägigen wissenschaftlichen Erkenntnisse" erfordert.

Bisherige Maßnahmen zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren im Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) und Immissionsschutzrecht (BImSchG) entfalten ihre Wirkung in der Praxis nicht, weil Klarstellungen nicht abschließend behandelt wurden und Vollzugsvorgaben der Länder fehlen. Wichtig sind daher verbindliche Leitfäden des Bundes für die Behörden bereitzustellen.

Darüber hinaus können verbindliche Genehmigungsfiktionen bei der Anlagengenehmigung, eine Stichtagsregelung für die Sach- und Rechtslage, klare Anforderungen an die Vollständigkeit der Antragsunterlagen und eine stärkere Rolle der Projektmanager das Repowering und den Ausbau der Windkraft beschleunigen.

Nach Angaben von Unternehmen sind heute immer noch viele Zulassungsverfahren überwiegend analog: Anträge müssen immer noch in mehrfacher Ausfertigung unterschrieben und postalisch an die zuständigen Behörden gesendet werden. Diese kontaktiert in der Regel postalisch beteiligte Behörden. Die Bescheide werden dann per Post an die Vorhabenträger gesandt, die wiederum beteiligte Unternehmen (beispielsweise Planer und Kontraktoren) unterrichten müssen.

Wir schlagen deshalb vor, dass alle Unterlagen elektronisch eingereicht werden und auch so unter den Behörden ausgetauscht werden sollten. Um ein vollständig digitales Verfahren zu gewährleisten, sollten alle Unterlagen des Verfahrens über ein zentrales Internetportal abgewickelt werden. Hier sollte geprüft werden, ob mit dem Länderportalverbund bereits ein Single Digital Gateway (SDG) genutzt werden kann. Dies würde das Verfahren erheblich beschleunigen, Repowering erleichtern und damit auch die Ausbauziele der Bundesregierung für erneuerbare Energien unterstützen.

Der Fristbeginn zur Zulassung von Windkraftanlagen hängt wesentlich von der Vollständigkeit des Antrags und der beizubringenden Unterlagen ab. Dies führt in der Praxis häufig dazu, dass bereits vor der Bestätigung der Vollständigkeit mehrfach Unterlagen nachgefordert werden. Um dem Ziel der Verfahrensbeschleunigung nachzukommen, sollte das Verfahrensrecht folgendermaßen angepasst werden:

  • Unterlagenkatalog definieren:
    Zur geplanten Pflicht der Veröffentlichung eines Verfahrenshandbuchs für die Genehmigung von EE-Anlagen sollte den zuständigen Behörden aufgegeben werden, die dafür notwendigen Unterlagen detailliert aufzulisten. Dies würde viele Nachfragen vermeiden und den Aufwand bei Unternehmen und Behörden verringern. Hierzu finden sich in den Bundesländern bereits zahlreiche Beispiele. Um einen bundesweiten Standard für die notwenigen Unterlagen zu schaffen, sollte ein Beispielkatalog geprüft werden. Diese Vorgaben sollten allerdings möglichst fakultativ ausgeführt werden, um fachkundigen Behörden in Absprache mit den Vorhabenträgern sinnvolle Abweichungen zu gewähren. Unternehmen schlagen hierzu eine mögliche Antragskonferenz vor, wo Unterlagen und Zeitplan mit dem Vorhabenträger und beteiligten Behörden abgesprochen werden können.
     
  • Umfang der Nachforderungen vorgeben:
    Aus der Praxis berichten Unternehmen, dass die Verfahren immer wieder aufgrund mehrfacher Nachforderung von Unterlagen durch beteiligte Behörden verzögert werden. So werden nach einer erstmaligen Nachforderung häufig erneut zusätzliche Unterlagen nachgefordert. Nachforderungen sollten nach Eröffnung des Verfahrens nur einmal mit einem klar formulierten abschließenden Nachforderungskatalog zugelassen sein.
     
  • Fiktion für die Vollständigkeitserklärung einführen:
    Unternehmen berichten auch, dass die Fristen zur Vollständigkeitsprüfung von Behörden teilweise unbegründet überschritten werden. Damit die Genehmigungen tatsächlich innerhalb der Fristen erfolgen können, sollten die Fristen in diesem Zusammenhang durch eine Fiktion ergänzt werden. So sollten WHG und BImSchG vorgeben, dass die eingereichten Unterlagen als vollständig gelten, wenn die zuständige Behörde die Vollständigkeit der Unterlagen nach vier Wochen nicht bestätigt und dafür keine Begründung abgegeben hat. Zusätzlich sollte sichergestellt werden, dass eine dann etwaig gegebene Unvollständigkeit der Unterlagen nicht zulasten der Unternehmen gehen kann.
24,1 Prozent

Im Jahr 2022 hatte die Windkraft einen Anteil von 24,1 Prozent an den 509,4 Milliarden Kilowattstunden, die in Deutschland ins Stromnetz eingespeist wurden.

GemeinsamMehrUnternehmen